Jeder Ofen ein Unikat, dem Kunden verpflichtet
Vor ca. 14 Jahren nach vielen Versuchen war der erste Ofen entstanden. Am Anfang noch einfache Riegel und Bohrungen ohne Drosselklappe. Nach einiger Zeit kam die Überlegung den Lufteinlass als Blickfang zu gestalten. Durch jahrelange Erfahrung im Metallbau gepaart mit vielen Stunden am Computer und in der Werkstatt entstand die Idee die Flammen als Lufteinlass als Designelement zu wählen.
Auf Anfragen wurden auch andere Objekte gezeichnet und als Lufteinlass eingefügt wie zum Beispiel: Fisch, Geburtstagszahl, Wellen, Initialen, Vereinsnahmen usw.
Sie können in den Öfen fast alles zubereiten was sie in Ihrem Backofen auch können, nur mit dem Unterschied das sie die Temperaturen durch ihr zutun regeln und der Geschmack wie früher ist, wie zum Beispiel
Brot aus dem Holzbackofen, Hefekuchen wie früher bei Großmutter, Krustenbraten mal richtig Kross, Pizza oder einfach nur lecker Flammkuchen.
Ob Sommer oder Winter, im Freien aufgestellt etwas Holz, Ofen anheizen, Zutaten auf den Tisch und los geht die Feier.
Schauen Sie sich die Bilder an und überlegen Sie sich wie es wäre mit einem Ofen in ihrem Garten.
Viele Vereine nutzen mittlerweile auch die Möglichkeit sich so bei Veranstaltungen von anderen abzuheben.
Durch Teilnahme an Europäischen Bauernmärkten und sonstigen Veranstaltungen kann ich Ihnen auch verschiedene Tipps weitergeben.
Keine Bratwurst oder Pommes wie so oft. Mit ein wenig Übung können Sie so bei Veranstaltungen zum Beispiel Pizzabrötchen oder Knobibrot /Flammkuchen anbieten.
Preise / Konditionen erfragen Sie bitte per Mail oder per Telefon
0176 81759168
Jeder Ofen ist eine Unikat, kein Massenbauteil.
Daher meine erste Frage an Sie:
Was haben sie mit dem Ofen vor ?
Der Ofen soll mehr als nur eine Sommerküche sein, ob im Herbst bei Flammkuchen und neuem Wein oder im Winter bei Glühwein und einem Knoblauchbaguette oder Esskastanien.
Dieser Flammkuchenofen ist nur zur Verwendung im Außenbereich geeignet.